ACLS-Kurs (Advanced Cardiac Life Support):
Unser zweitägiger American Heart Association-Kurs vermittelt erweiterte Maßnahmen der Reanimation nach aktuellen Leitlinien und Empfehlungen. Geeignet für medizinisches Fachpersonal in leitender oder mitwirkender Funktion bei Herz-Lungen-Stillständen und anderen kardiovaskulären Notfallsituationen. CRM-Aspekte und das Training non-technical skills sind integrale Bestandteile. Vor dem Kurs absolvieren Teilnehmende einen Online-Selbsteinstufungstest und eine eLearning-Einheit. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmenden eine international gültige Provider-Karte der American Heart Association. Zertifiziert von der Bayerischen Landesärztekammer mit 20 Fortbildungspunkten.
ACLS Kursbeschreibung
Zweitägiger Kurs der American Heart Association mit dem Ziel, erweiterte Maßnahme der Reanimation für professionelle Notfallteams nach aktuellen Leitlinien und Empfehlungen zu vermitteln.
Der Kurs richtet sich an alle medizinischen Fachkräfte, die an der Behandlung eines Herz-Lungen-Stillstands und anderer kardiovaskulärer Notfallsituationen beteiligt sind.
Zweitägiger, international anerkannter, standardisierter und zertifizierter Kurs der American Heart Association mit dem Ziel, erweiterte Maßnahmen der Reanimation für professionelle Notfallteams nach aktuellen Leitlinien und Empfehlungen zu vermitteln.
Darüber hinaus spielen CRM-Aspekte und das Training sogenannter non-technical-skills eine zentrale Rolle, um strukturiertes Arbeiten im Team, sichere Kommunikation, Aufgabenmanagement, Entscheidungsfindung und eine hohe Situationsaufmerksamkeit zu verbessern.
Der ACLS (Advanced Cardiac Life Support) Provider Kurs der American Heart Association richtet sich an alle medizinischen Fachkräfte, die in leitender oder mitwirkender Funktion an der Behandlung eines Herz-Lungen-Stillstands und anderer kardiovaskulären Notfallsituationen beteiligt sind.
Dies sind beispielsweise Notärztinnen und Notärzte, Rettungsdienstmitarbeiter*innen, Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachkräfte in Notaufnahmen, Intensivstationen, Cardiac Arrest Center, klinikinternen Notfallteams oder Chest Pain Units.
Vor dem Kurs muss ein Online-Selbsteinstufungstest, sowie eine kurze eLearning-Einheit absolviert werden. Zudem steht das Kurshandbuch bereits 4 Wochen vor Kursbeginn zur Verfügung. Dies ermöglicht einen sehr praxisintensiven Präsenzkurs, bei dem in Kleingruppen an Lernstationen und in Fallsimulationen Fähigkeiten erlernt und Handlungskompetenzen ausgebaut werden können.
Unsere Inhouse Kursformate ermöglichen Fallszenarien in realen Einsatzumgebungen (sowohl außer- wie auch innerklinisch) unter Verwendung modernster Simulationssysteme. Das Kursformat wird unter Anpassungen an das lokale Protokoll der Einrichtung durchgeführt.
Unsere Dozent*innen sind Notärztinnen und Notärzte, Medizinpädagog*innen, Notfallsanitäteri*nnen, Lehrrettungsassistent*innen und Praxisanleiter*innen aus dem bundesweiten Rettungsdienstbereich.
Kursort: nach Absprache
Mögliche Kurstage: nach Absprache
Nach dem jeweiligen Kurs bekommt jeder Teilnehmende eine international gültige Provider Karte der American Heart Association.Der Kurspreis beinhaltet das offizielle Schulungshandbuch sowie die online Kursvorbereitung. Der Kurs ist von der BLÄK mit 20 Fortbildungspunkten zertifiziert!
Fortbildungspunkte: 20
Zuletzt aktualisiert:
27.11.2023