Notfallmanagement in der Arztpraxis:
Erfahren Sie in unserem speziellen Notfallseminar, wie Sie in medizinischen Fachbereichen die Herausforderungen von Notfallsituationen meistern. Unsere aktiven Lehrrettungsassistent*innen und Dozent*innen simulieren in Ihrer Praxis realistische Notfallsituationen, optimieren die Handlungskompetenz Ihres Teams und bieten praxisnahe Schulungen. Zielgruppe: Fachärztinnen und Fachärzte, Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte, medizinisches und zahnmedizinisches Fachpersonal. Dauer: 3,5 Stunden. Zertifiziert von der Bayerischen Landesärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung mit 6 Fortbildungspunkten.
Die schnelle und qualifizierte Hilfe in den ersten Minuten nach einem Notfallereignis entscheidet häufig über den Erfolg aller weiteren Bemühungen.
Um die Hilfsmöglichkeiten zu erkennen, Gefahren einzuschätzen und geeignete Maßnahmen durchzuführen, bedarf es nicht nur im Rahmen des Qualitätsmanagements sondern auch um die Erfolgschancen der Notfalltherapie für Patient*innen deutlich zu erhöhen, einer fundierten Aus- und Weiterbildung.
Wir haben dieses spezielle Notfallseminar für Sie konzipiert, denn insbesondere in den medizinischen Fachbereichen der Fach-, Arzt- und Zahnarztpraxen ist das Personal in den verschiedensten Notfallsituationen als erstes gefordert und mit den erforderlichen Maßnahmen konfrontiert.
Deshalb simulieren wir in Ihrer eigenen Praxis Notfallsituationen mit modernstem Equipment, mit dem Ziel, die Handlungskompetenz für das gesamte Praxisteam zu optimieren.
Unsere Dozent*innen sind aktive Lehrrettungsassistent*innen und Dozent*innen im Rettungsdienst, mit langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen der Notfallrettung und der Erwachsenenbildung.
Sie unterrichten u.a. in staatlich anerkannten Berufsfachschulen.
Zielgruppe:
- Fachärztinnen und Fachärzte
- Ärztinnen und Ärzte
- Zahnärztinnen und Zahnärzte
- Medizinische Fachangestellte
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Pflegepersonal
Seminarinhalte:
- Lebensbedrohliche Störungen der Vitalfunktionen und daraus resultierende Maßnahmen der Erstversorgung nach internationalen Leitlinien
- Ablauf der Maßnahmen bei Kreislaufstillständen
- Überprüfung und Anwendung der vorhandenen Notfallausrüstung in Ihrer Praxis
- Basismaßnahmen der Reanimation inklusive Atemwegsmanagement mit intensiven Übungen
Dauer:
- 3,5 Zeitstunden
Unsere Leistungen:
- In-House Seminar in Ihren Räumlichkeiten
- Lehrgangszertifikate für alle Teilnehmenden
- Seminarskript zu allen relevanten Themen der Fortbildung
- Modernstes Trainingsequipment mit neuesten Patientensimulatoren und Hilfsmitteln wie z.B. EGAs und Frühdefibrillationsschulung nach Absprache
- Beratung zur Notfallausstattung in der Praxis
Diese Veranstaltung ist zertifiziert von der Bayerischen Landesärztekammer mit 6 Fortbildungspunkten und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung mit 6 Fortbildungspunkten
Programminhalt des Seminars:
- Management von ausgewählten Notfallsituationen im kompletten Praxisteam
- mit dem Schwerpunkt Praxistraining
- durch Erlernen und Vertiefen notfallmedizinischer Abläufe anhand von Fallsimulationen nach internationalen Algorithmen
- Cardio – Pulmonale – Reanimation nach internationalen Leitlinien
- Abschließende schriftliche Lernerfolgskontrolle mit 5 Multiple Choice Fragen zu den im Seminar vermittelten Themen
Zeitlicher Ablauf:
Stunde 1:
Begrüßung
Theoretische Einführung zum Umgang mit bewusstlosen Personen und Einführung zur Cardio-Pulmonalen-Reanimation
Stunde 2/3:
Praxistraining durch Erlernen und Vertiefen notfallmedizinischer Abläufe anhand von Fallsimulationen nach internationalen Algorithmen
Stunde 4:
Gängige Notfallsituationen in der Arztpraxis wie Zwischenfälle bei Impfungen
Schriftliche Lernerfolgskontrolle
Nachbesprechung, Feedback und Fragen
Verabschiedung
Modernstes Trainingsequipment
Mehrere Mega Code Erwachsenenphantome mit anatomischen Atemwegen zum realistischen Training des erweiterten Atemwegsmanagement wie endotracheale Intubation oder extraglottisch mit Larynxmaske. Punktionsarme zum Legen einer Venenverweilkanüle sowie Evaluation und grafische Darstellung in Echtzeit der Thoraxkompressionstiefen und der verabreichten Beatmungsvolumina über Laptop und Beamer.
Neueste Säuglings-, Kinder-, Erwachsenen-, und übergewichtige Trainingsphantome zum Training der Basismaßnahmen sowie erweiterter Maßnahmen der Reanimation und der Fremdkörperaspiration.
Modernste Trainingsgeräte wie Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) sowie alternative Zugangswege und Adrenalin-Autoinjektoren.
Selbstverständlich wird sämtliches Trainingsverbrauchsmaterial wie z.B. Infusionen, Medikamente, Larynxmasken usw. in übersichtlich eingerichteten Trainingsrucksäcken bereitgestellt um auch ein realistisches und vor allem sehr praxisorientiertes Training zu gewährleisten.
Zuletzt aktualisiert:
27.11.2023